Die Immobilienbewertung ist ein essenzieller Prozess in der Immobilienwirtschaft, der sowohl für Käufer und Verkäufer als auch für Investoren und Banken von Bedeutung ist. Die Bewertung hilft dabei, den Marktwert einer Immobilie zu ermitteln, was in unterschiedlichen Szenarien wichtig sein kann, etwa beim Kauf, Verkauf und der Finanzierung.
Es gibt verschiedene Methoden zur Bewertung von Immobilien, darunter:
- **Vergleichswertverfahren:**
- Diese Methode basiert auf dem Vergleich der zu bewertenden Immobilie mit ähnlichen Immobilien (Vergleichsobjekten), die kürzlich verkauft wurden. Die Preise dieser Vergleichsobjekte werden analysiert, um den Wert der Zielimmobilie zu bestimmen.
- **Ertragswertverfahren:**
- Diese Methode wird häufig für Anlageimmobilien verwendet. Der zukünftige Ertrag (z.B. Mieteinnahmen) wird berücksichtigt, um den Wert der Immobilie zu schätzen. Hierbei werden die Netto-Mieteinnahmen kapitalisiert, um den Ertragswert zu berechnen.
- **Sachwertverfahren:**
- Bei dieser Methode wird der Wert der Immobilie ermittelt, indem die Kosten für die Herstellung der Immobilie (Bau- und Grundstückskosten) mit Abschreibungen berücksichtigt werden. Diese Methode wird oft für spezielle Immobilien verwendet, die nicht einfach zu vergleichen sind.